„Je öfter wir alle neu denken und einfach handeln, desto mehr gelingen positive Veränderungen für ein klimafreundliches und lebenswertes Bonn. Die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner gehen dabei Hand in Hand.“

Klimaschutzkampagne der Stadt Bonn/ Stand: Juni 2020

Wir leben und gestalten das Motto der Klimaschutzkampagne der Stadt Bonn und treffen uns seit nunmehr sieben Jahren regelmäßig. In gemeinsamen Arbeitstreffen haben wir mit viel Enthusiasmus, Energie und Überzeugung daran gearbeitet, ein Konzept zu entwickeln, wie wir die brach liegende alte Stadtgärtnerei zu neuem Leben erwecken.

Dabei kooperieren wir eng mit der Montagstiftung Urbane Räume (MUR) (https://www.montag-stiftungen.de/ueber-uns/montag-stiftung-urbane-raeume), die sich für chancengerechte Stadtteilentwicklung einsetzt. Die MUR möchte auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei ein gemeinwohlorientiertes Stadtteil-/Bildungszentrum nach dem Initialkapital-Prinzip verwirklichen. (https://www.montag-stiftungen.de/handlungsfelder/chancengerechte-stadtteilentwicklung)

Mit der Verwaltung der Stadt Bonn stehen wir in einem Lenkungskreis im Austausch über die Vergabe des Grundstücks an uns und die MUR.

Die Verwaltung hat einen Grundsatzbeschluss entwickelt, der am 27.10.2022 mit Mehrheit der Fraktionen im Bonner Stadtrat beschlossen wurde. Er sieht u.a. vor, dass die Verwaltung mit uns und der MUR bis Ende 2025 wichtige planungsrelevante Gutachten auf dem Gelände sowie ein Bebauungsplanverfahren durchführt. Besonders wichtig wird in dieser Phase auch ein breit angelegter bürgerschaftlicher Beteiligungsprozess sein um die Menschen und Bedarfe vor Ort in unsere Planung mit einzubeziehen. In diesen drei Jahren sucht die Stadt Bonn keine anderen Investoren für das Gelände. Wenn am Ende eine solide Planung des Projekts steht, schließen wir mit der Stadt Erbpachtverträge für die zu bebauende Fläche und einen Pachtvertrag für die landwirtschaftlich genutzte Fläche.

In der Planungsphase werden wir auch weiter an unserer Finanzierung arbeiten. Es fallen jetzt Kosten für Gutachten, Planungsbüros, Architekten, Rechtsberatung, usw. an. Daher ist jeder Euro willkommen. Außerdem werden wir die Finanzierung des Baus beginnen. Wir werden Direktkredite sammeln. Darüber informieren hier bald genauer.

Wir freuen wir uns über Partner*innen, die unser Projekt unterstützen möchten. Wir freuen uns über Menschen, die an einer möglichen Vision mit uns basteln wollen. Und wir freuen uns über Mitwirkung durch einen kleinen oder größeren finanziellen Beitrag.

Momentan sind wir noch ein „normaler“ Verein – nicht gemeinnützig (Wir basteln derzeit an einem gemeinnützigen Verein, der hoffentlich bald in den Startlöchern steht). Daher können wir derzeit nur einfache Quittungen ausstellen. Leider keine steuerlich absetzbaren. Falls es Dir / Ihnen dennoch Freude macht unser Projekt auch finanziell voranzubringen ist hier unsere Bankverbindung:

DE02500310001079825006

NEUE STADTGARTNEREI

Triodos Geschäf.

BIC TRODDEF1

Danke 🙂

Lasst uns gemeinsam an der lebenswerten Stadt der Zukunft arbeiten

– neu denken und einfach handeln.