Die städtebaulich-freiraumplanerischen Entwürfe sind da und die Jury hat drei Gewinnerentwürfe ausgewählt, die nun auch für die Öffentlichkeit einsehbar sind. Wir stellen euch hier die Kriterien vor, nach denen wir die vorliegenden Entwürfe bewerten.
Wir freuen uns, wenn Ihr uns unterstützt und die Entwürfe ebenfalls auf der Online-Beteiligungsplattform der Stadt Bonn unter bonn-macht-mit.de kommentiert. Macht ihr mit?
Lommer Jonn (Auf geht's)! Was für ein schöner Meilenstein! Am 14. Februar ist unser Projekt in eine neue, entscheidende Phase übergegangen. 12 Büros erarbeiten nun einen städtebaulichen- und freiraumplanerischen Entwurf, der die Grundlagen für den Bebauungsplan unseres Projekts sein wird. Eine Jury, in der auch unser Mitglied Cornelia sitzt, wird drei der Entwürfe als Sieger auswählen. Aus den drei besten Entwürfen wird im…
Cornelia war vom 19.09. bis 20.09.2024 bei den Strohbautagen in Aachen. Wir haben Ihr ein paar Fragen gestellt. Cornelia, Du bist keine Architektin oder Planerin vom Fach, sondern warst als Ehrenamtliche für die Initiative Neue Stadtgärtnerei dabei. Was war für Dich das Faszinierenste? Die große Vielfalt an Themen. Sie entstand nicht zuletzt dadurch, dass das Büro Z-Architektur und der Fachverband Strohballenbau Deutschland e.…
Planung von Sozial-ökologischem Wohnbau in Strohballenbauweise, Vorbereitung des Bebauungsplanverfahrens, Kooperationen mit der Stadt Bonn, der Montag Stiftung Urbane Räume und anderen Gruppen und Institutionen, der Aufbau eines Agroforstsystems, Finanzierung des Projektes, Crowdfunding, Planungen für Bildungsangebote, Förderanträge, Gespräche, Treffen intern und extern – und das alles ehrenamtlich. Was braucht es, um die Idee der Neuen Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf umzusetzen? Menschen! Bei uns im Verein…
Liebe Interessierte, habt ihr Lust, euch für die Neue Stadtgärtnerei in Bonn zu engagieren? Unser Ziel ist es, das Gelände der alten Stadtgärtnerei in Dransdorf wiederzubeleben und ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Wohnprojekt sowie ökologische Agroforstwirtschaft und Umweltbildung zu etablieren. Am Samstag, den 27. Mai, habt ihr die Gelegenheit, uns kennenzulernen. Wir treffen uns ab 11 Uhr in der Grünen Spielstadt (Weggabelung „Im Dransdorfer Feld/…
Am Freitag 3. Februar hatten wir gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin Montag Stiftung Urbane Räume zu einem Kennenlernen in die Kettler Schule in Dransdorf eingeladen. Lisa von dem Neue Stadtgärtnerei e.V. : „Es war die erste öffentliche Infoveranstaltung und es sollte einfach ein warmes „hallo Dransdorf“ werden. Ich finde das ist uns gelungen! Ich habe mit lauter netten Menschen gesprochen und viel Zuspruch für…
Liebe Nachbarschaft, liebe Akteur*innen und an der Entwicklung der Alte Stadtgärtnerei Interessierte, Wie kann ein Ort, wie die Alte Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf mit Nutzen für viele entwickelt werden? Wie kann ein Gewinn für den Stadtteil und die Menschen entstehen, sowie das Gemeinwohl gefördert werden? Der Verein Neue Stadtgärtnerei e.V. und die Montag Stiftung Urbane Räume möchten genau dies mit ihren Konzepten erreichen. Am…
von Roberto Tinoco Im Rahmen der Studie „Zirkuläre Stoffstromwege der SoLaWi-Bonn e.V.: Kompost- und Bodenverbesserungsstrategie einer urbanen CSA2 Initiative“ („Circular material flow pathways from SoLaWi-Bonn e.V.: compost- and soil amendments strategy of an urban German CSA initiative“) habe ich zwischen 2016 und 2019 zusammen mit engagierten SoLaWi-Bonn Mitgliedern mehrere Pilot- Experimente in folgenden Bereichen durchgeführt: Null-Emissionen Transportlösungen (Cargo-Bike, Elektro-Mobilität)AbfallvermeidungKompost- und Bodenverbesserungsmaßnahmen. Die Idee…
zum Bürgerantrag „Verzicht auf eine Bebauung des Geländes der ehemaligen Stadtgärtnerei und stattdessen Einrichtung eines Ökologischen Zentrums“, vom 12.01.2021 an den Rat der Stadt Bonn, von der Bürgerinitiative (BI) gegen die Bebauung des Meßdorfer Feldes (Rudolf Schmitz). Wir, der Neue Stadtgärtnerei e.V., nehmen Stellung zum Bürgerantrag der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes. In dem Antrag wird die Einrichtung eines Ökologischen Zentrums…
https://twitter.com/gabonn/status/1380494648435740673 Link zum GA plus Artikel