Liebe Nachbarschaft, liebe Akteur*innen und an der Entwicklung der Alte Stadtgärtnerei Interessierte, Wie kann ein Ort, wie die Alte Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf mit Nutzen für viele entwickelt werden? Wie kann ein Gewinn für den Stadtteil und die Menschen entstehen, sowie das Gemeinwohl gefördert werden? Der Verein Neue Stadtgärtnerei e.V. und die Montag Stiftung Urbane Räume möchten genau dies mit ihren Konzepten erreichen. Am…
Lerne die Initiative Neue Stadtgärtnerei kennen und gestalte eine lebenswerte Zukunft mit uns! Hallo Menschen, wir, die Initiative „Neue Stadtgärtnerei“ laden euch herzlich zu unserer zweiteiligen Info- und Kennenlern-Veranstaltung ein. Online-Info-Veranstaltung Am Donnerstag, den 20.10.2022 um 20 Uhr haben wir unsere Initiative und unser Projekt online vorstellt und eure Fragen dazu beantwortet. Danke an die ca. 60 Menschen die dabei waren! Persönliches Kennenlernen…
Wir beschäftigen uns als Gruppe nun schon seit mehreren Jahren mit dem Gelände der alten Stadtgärtnerei. Mehrere Argumente sprechen für dieses Gelände. Zunächst benötigt Bonn dringend Wohnraum und da wir auf Stadterneuerung und nicht auf Stadterweiterung setzen, ist es wichtig bereits versiegelte Fläche zu nutzen, anstatt neue zu versiegeln. Unser Konzept ist auf die Eigenheiten dieses Gelände genau angepasst. Die Leichtbauweise mit einer…
Sozial gerecht ist, wenn sich alle Menschen Wohnraum leisten können und keine Angst vor extremer Mieterhöhung haben müssen. Unser Beitrag ist ein sozial-ökologisches Wohnprojekt, das gleichbleibende Mieten, die langfristig unter dem Mietspiegel liegen, garantiert. Das funktioniert indem wir eine Rechtsstruktur etablieren (MHS), die einen Verkauf verhindert und die Mieten somit ausschließlich in den Erhalt des Gebäudes fließt. Das ist ein großer Unterschied zum…
Es gibt die Forderung, das Gelände zu entsiegeln und z.B. o.g. Punkte umzusetzen. Es gibt zwei entscheidende Argumente, die für das klimapositive Projekt „Neue Stadtgärtnerei“ sprechen: Auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei sind bereits ca. 1.560 m³ verbauter Beton vorhanden. Die Produktion von einer Tonne Beton erzeugt rund eine Tonne CO2 (Zum Vergleich: Eine Tonne CO2 entspricht einem Jahr ausgiebig Autofahren!). Wenn der…
von Roberto Tinoco Im Rahmen der Studie „Zirkuläre Stoffstromwege der SoLaWi-Bonn e.V.: Kompost- und Bodenverbesserungsstrategie einer urbanen CSA2 Initiative“ („Circular material flow pathways from SoLaWi-Bonn e.V.: compost- and soil amendments strategy of an urban German CSA initiative“) habe ich zwischen 2016 und 2019 zusammen mit engagierten SoLaWi-Bonn Mitgliedern mehrere Pilot- Experimente in folgenden Bereichen durchgeführt: Null-Emissionen Transportlösungen (Cargo-Bike, Elektro-Mobilität)AbfallvermeidungKompost- und Bodenverbesserungsmaßnahmen. Die Idee…
zum Bürgerantrag „Verzicht auf eine Bebauung des Geländes der ehemaligen Stadtgärtnerei und stattdessen Einrichtung eines Ökologischen Zentrums“, vom 12.01.2021 an den Rat der Stadt Bonn, von der Bürgerinitiative (BI) gegen die Bebauung des Meßdorfer Feldes (Rudolf Schmitz). Wir, der Neue Stadtgärtnerei e.V., nehmen Stellung zum Bürgerantrag der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes. In dem Antrag wird die Einrichtung eines Ökologischen Zentrums…
Wir sind BürgerInnen aus der Zivilgesellschaft und wollen mit unserem Projektvorhaben einen Teil dazu beitragen, unsere Klimaziele und damit Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Für unser Wissen und unsere innovativen Ideen brauchen wir den Raum, unser Engagement sichtbar zu machen. Dabei wollen wir durch Verbindung von Wohnen, Bildung und Landwirtschaft aktiv mitwirken, das Klima zu schützen und setzen auf die Zusammenarbeit mit der…
Nein, wir wollen ein komplett neues, gut durchdachtes und ganzheitliches Konzept in die Welt bringen, damit diese auch enkeltauglich bleibt. Ein Konzept, das nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und günstigen Wohnraum miteinander kombiniert. Wir sind eine sehr diverse, offene Gruppe, die hier den Austausch mit der Politik, der Verwaltung und den BürgerInnen sucht.Zudem öffnen wir durch Gemeinwohlorientierung unsere Türen für alle Interessierte und laden zum…
Nein, das Messdorfer Feld ist nicht von unserer Bebauung betroffen! Es gilt als Naherholungsgebiet und hat eine entscheidende Rolle für unsere Stadtklima, weil es v.a. im Sommer wichtige Frisch- und Kaltluftschneisen bietet. Heimische Tierarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Menschen erfreuen sich hier der grünen Landschaft und frischen Luft. In Bezug auf die Erreichung unserer Klimaziele, die wir aktiv mit unterstützen, ist es…