Kennenlernen im Februar in Dransdorf

Am Freitag 3. Februar hatten wir gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin Montag Stiftung Urbane Räume zu einem Kennenlernen in die Kettler Schule in Dransdorf eingeladen. Lisa von dem Neue Stadtgärtnerei e.V. : „Es war die erste öffentliche Infoveranstaltung und es sollte einfach ein warmes „hallo Dransdorf“ werden. Ich finde das ist uns gelungen! Ich habe mit lauter netten Menschen gesprochen und viel Zuspruch für…

WeiterlesenKennenlernen im Februar in Dransdorf

Kennenlerntermin: die Projektinitiator*innen stellen sich vor

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten

Liebe Nachbarschaft, liebe Akteur*innen und an der Entwicklung der Alte Stadtgärtnerei Interessierte, Wie kann ein Ort, wie die Alte Stadtgärtnerei in Bonn-Dransdorf mit Nutzen für viele entwickelt werden? Wie kann ein Gewinn für den Stadtteil und die Menschen entstehen, sowie das Gemeinwohl gefördert werden? Der Verein Neue Stadtgärtnerei e.V. und die Montag Stiftung Urbane Räume möchten genau dies mit ihren Konzepten erreichen. Am…

WeiterlesenKennenlerntermin: die Projektinitiator*innen stellen sich vor

Papierherstellung aus Pflanzenresten und aktivierten Pflanzenkohlen als Teil einer zirkulären Stoffstromstrategie einer SoLaWi

von Roberto Tinoco Im Rahmen der Studie „Zirkuläre Stoffstromwege der SoLaWi-Bonn e.V.: Kompost- und Bodenverbesserungsstrategie einer urbanen CSA2 Initiative“ („Circular material flow pathways from SoLaWi-Bonn e.V.: compost- and soil amendments strategy of an urban German CSA initiative“) habe ich zwischen 2016 und 2019 zusammen mit engagierten SoLaWi-Bonn Mitgliedern mehrere Pilot- Experimente in folgenden Bereichen durchgeführt:  Null-Emissionen Transportlösungen (Cargo-Bike, Elektro-Mobilität)AbfallvermeidungKompost- und Bodenverbesserungsmaßnahmen.  Die Idee…

WeiterlesenPapierherstellung aus Pflanzenresten und aktivierten Pflanzenkohlen als Teil einer zirkulären Stoffstromstrategie einer SoLaWi

Stellungnahme

zum Bürgerantrag „Verzicht auf eine Bebauung des Geländes der ehemaligen Stadtgärtnerei und stattdessen Einrichtung eines Ökologischen Zentrums“, vom 12.01.2021 an den Rat der Stadt Bonn, von der Bürgerinitiative (BI) gegen die Bebauung des Meßdorfer Feldes (Rudolf Schmitz). Wir, der Neue Stadtgärtnerei e.V., nehmen Stellung zum Bürgerantrag der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes. In dem Antrag wird die Einrichtung eines Ökologischen Zentrums…

WeiterlesenStellungnahme

Klimamedizin für Bonn

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten

Wir freuen uns sehr! Der Bonner Rat beschließt, auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei die Verknüpfung von Wohn-, Lern- und Naturraum zu ermöglichen. Wir haben dazu die passenden Ideen! Neue Stadtgärtnerei = Klimamedizin für Bonn. Lest und teilt unsere Ideen mit anderen Bonner:innen, so dass wir einen Gemeinschaftsort schaffen können und klimapositiv Bonn gestalten.

WeiterlesenKlimamedizin für Bonn

Klimapositive Schlüsseltechnologie Biokohle

Bio- oder Pflanzenkohle erweist sich immer mehr als zukunftsweisende Schlüsseltechnologie mitvielfältigen Nutzenpotenzialen. Für ihre Herstellung werden nachwachsende Rohstoffe wie Holz- und andere Pflanzenreste bei hohen Temperaturen und unter Ausschluss von Sauerstoff verkohlt (Pyrolyse). Der während des Pflanzenwachstums der Atmosphäre entzogene Kohlenstoff bleibt dabei größtenteils erhalten, so dass jede Verwendung von Biokohle gleichzeitig für die langfristige Speicherung von CO² sorgt (Kohlenstoffsenke). Bekannt wurde Pflanzenkohle…

WeiterlesenKlimapositive Schlüsseltechnologie Biokohle

Zivilgesellschaft fordert Neuausrichtung der Stadtpolitik: Aufbruch Bonn

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten

Aufbruch Bonn: Zivilgesellschaft fordert Neuausrichtung der Stadtpolitik ++ „ Wir wollen der Politik Mut und Druck machen, dicke Bretter zu bohren“ ++ Übergabe des offenen Briefs vor nächster Stadratssitzung an OB’in und Ratsmitglieder Bonn, 08.12.2020. Fünfzehn Organisationen der Bonner Zivilgesellschaft fordern als NetzwerkAufbruch Bonn in einem heute veröffentlichten offenen Brief an die Mitglieder des Stadtrats und die Oberbürgermeisterin eine Politikwende in der Bundesstadt.…

WeiterlesenZivilgesellschaft fordert Neuausrichtung der Stadtpolitik: Aufbruch Bonn

Stellungnahme zum öffentlichen Antrag „Ehemalige Stadtgärtnerei“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten

Stellungnahme zum öffentlichen Antrag 202051 „Ehemalige Stadtgärtnerei;Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen“, gestellt am 19.11.2020 an den Rat der Stadt Bonn, von der BBB Fraktion im Rat der StadtBonn (Marcel Schmidt) zur Entscheidung durch den Rat am10.12.2020. Wir, der Neue Stadtgärtnerei e.V., nehmen Stellung zum Antrag 202051 des BBB, in dem derUmbau des Geländes der ehemaligen Stadtgärtnerei in Dransdorf in eine Kleingartenanlagegefordert wird. Wir teilen die…

WeiterlesenStellungnahme zum öffentlichen Antrag „Ehemalige Stadtgärtnerei“

Pressemitteilung vom 1. Dezember 2020

Download Pressemitteilung Unser Verein hat eine Presseerklärung veröffentlicht. Darin beschreiben wir unser Konzept und unser Anliegen für das Gelände der Alten Stadtgärtnerei, welches an das Meßdorfer Feld angrenzt. Das Meßdorfer Feld stellt für Bonn durch seine landwirtschaftliche Nutzung, seinen Naherholungswert und seine stadtklimatische Funktion eine einzigartige Situation dar und sollte nicht bebaut werden. Sämtliche Elemente des Konzeptes unseres Vereins ergänzen die symbolische Funktion…

WeiterlesenPressemitteilung vom 1. Dezember 2020

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten